Stationen


Neben dem klassischen Teddybärkrankenhaus haben wir seit einiger Zeit noch ein paar zusätzliche Stationen:

 

Herbärt – Das Skelett

„Sind das echte Knochen?“ – Diese Frage brennt den Kindern immer auf der Seele, wenn sie an die Skelett-Station kommen.

Nachdem wir ihnen versichern können, dass die Knochen nur aus Kunststoff bestehen, nehmen wir Teddy-Docs die Kinder an dieser Station mit auf eine kleine Wissensreise durch den menschlichen Körper.

„Wofür brauchen wir eigentlich unsere Wirbelsäule?“ und „Hat das Skelett auch Ohren?“ sind einige der Fragen, denen wir dabei auf den Grund gehen.
Dabei gibt es am Skelett nicht nur die vielen Knochen zu sehen, sondern auch selbstgebastelte innere Organe wie das Herz, die Lunge und den unendlich langen Darm.

 

Die Erste Hilfe Station

An unserer Ersten Hilfe Station üben wir spielerisch mit den Kindern den Ablauf der Rettungskette:

Oh nein! Ferdi, die Maus, hat sich beim Spielen verletzt und jetzt schmerzt ihr Bein ganz stark:

  • Wie kann ich ihr helfen?
  • Welche Telefonnummer muss ich wählen, damit Hilfe kommt?
  • Wie setze ich den Notruf ab?
  • Was kann ich machen bis Hilfe da ist?
  • Wer kommt?
  • Und wie kommt die Maus ganz schnell ins Krankenhaus?

Das alles stellen die Kinder in einem Rollenspiel dar und üben selbstständig einen Notruf abzusetzen, Ferdi in dem Moment zu helfen und vieles mehr…

Natürlich darf der Spaß dabei nicht zu kurz kommen :).

 

Der Rettungswagen

Nachdem die Kinder an der Ersten Hilfe Station gelernt haben wie sie einen Notruf absetzten, dürfen sie im Anschluss einen echten Rettungswagen besichtigen, der uns immer vom DRK-Hannover bereitgestellt wird. An dieser Stelle: Ein ganz dickes Dankeschön dafür :).

Am Teddy Tom können die Kinder dabei sehen, wie eine Notfallversorgung aussehen kann, wofür Sauerstoff gut ist, was man mit den komischen Fingerclips macht, usw….