Stationen
Einen Blick in unsere zusätzlichen Stationen…
Erste Hilfe
Die Erste Hilfe Station
An unserer Ersten Hilfe Station üben wir spielerisch mit den Kindern den Ablauf der Rettungskette:
Oh nein! Ferdi, die Maus, hat sich beim Spielen verletzt und jetzt schmerzt ihr Bein ganz stark:
- Wie kann ich ihr helfen?
- Welche Telefonnummer muss ich wählen, damit Hilfe kommt?
- Wie setze ich den Notruf ab?
- Was kann ich machen bis Hilfe da ist?
- Wer kommt?
- Und wie kommt die Maus ganz schnell ins Krankenhaus?
Das alles stellen die Kinder in einem Rollenspiel dar und üben selbstständig einen Notruf abzusetzen, Ferdi in dem Moment zu helfen und vieles mehr…
Natürlich darf der Spaß dabei nicht zu kurz kommen!
Unser Skelett
Herbärt – Das Skelett
„Sind das echte Knochen?“ – Diese Frage brennt den Kindern immer auf der Seele, wenn sie an die Skelett-Station kommen.
Nachdem wir ihnen versichern können, dass die Knochen nur aus Kunststoff bestehen, nehmen wir Teddy-Docs die Kinder an dieser Station mit auf eine kleine Wissensreise durch den menschlichen Körper.
„Wofür brauchen wir eigentlich unsere Wirbelsäule?“ und „Hat das Skelett auch Ohren?“ sind einige der Fragen, denen wir dabei auf den Grund gehen.
Dabei gibt es am Skelett nicht nur die vielen Knochen zu sehen, sondern auch selbstgebastelte innere Organe wie das Herz, die Lunge und den unendlich langen Darm.
Der Rettungswagen
Der Rettungswagen
Nachdem die Kinder an der Ersten Hilfe Station gelernt haben wie sie einen Notruf absetzten, dürfen sie im Anschluss einen echten Rettungswagen besichtigen, der uns immer vom DRK-Hannover bereitgestellt wird. An dieser Stelle: Ein ganz dickes Dankeschön dafür :).
Am Teddy Tom können die Kinder dabei sehen, wie eine Notfallversorgung aussehen kann, wofür Sauerstoff gut ist, was man mit den komischen Fingerclips macht, usw….
Zahngesundheit
Keine Angst vorm Zahnarzt!
Wir freuen uns sehr, dass wir seit Kurzem Unterstützung von Zahnmedizin-Studenten bekommen haben und damit eine ganz neue Station anbieten können: Die Teddy-Zahnklinik!
Hier lernen die Kinder spielerisch am Riesen-Gebiss, wie man sich richtig die Zähne putzt und sie dürfen auch mal selbst die Zahnarztinstrumente ausprobieren.
Du studierst Zahnmedizin und hast Lust, mitzumachen? Dann melde dich bei uns unter info@tbk-hannover.de
F.A.Q.
Was muss mein Kind mitbringen?
Ganz wichtig ist natürlich das Lieblingskuscheltier einzupacken. Viel mehr als das und gute Laune braucht es nicht.
Wie lange dauert die Veranstaltung?
Die Veranstaltung ist für … Stunden geplant. In dieser Zeit rotieren die Kinder durch die verschiedenen Stationen.
Wann ist die nächste Veranstaltung?
Das nächste TBK findet am 18. bzw. 19. Oktober 2022 statt.
Wie läuft eine Veranstaltung ab?
Der Ablauf einer Veranstaltung wird in einem Unterpunkt im Menü unter „Über uns“ beschrieben.
Wie findet das TBK in Zeiten von Corona statt?
Aufgrund von Corona mussten wir leider alle Veranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 absagen. Das ist sehr traurig, aber dafür hatten wir für Kindergärten die Alternative „TBK to go“ ins Leben gerufen! Umso mehr freuen wir uns nun auf die kommenden Veranstaltungen, die wieder in Präsens mit Euch durchgeführt werden können!
Wo kann ich mich anmelden?
Im Hauptmenü befindet sich der Punkt „Anmeldung“. Unter diesem werden, sobald ein Termin für ein neues TBK feststeht, Termine freigeschaltet, welche direkt gebucht werden können.
Ich würde gerne dem TBK etwas spenden. Wo kann ich mich dann melden?
Da das TBK ehrenamtlich betrieben wird, sind wir auf Spenden angewiesen. Von übrig geblibenden Pflastern, Verbänden und Spritzen bis zu Geldspenden – wir freuen uns über jede Unterstützung!
Entweder kann man sich über das Kontaktformular unter dem Menüpunkt „Kontakt“ melden oder direkt an das Organisationsteam eine Email an info@tbk-hannover.de schreiben.
Ich bin Student*in an der MHH, wie kann ich beim TBK mithelfen?
Vor den einzelnen Veranstaltungen wird eine Rundmail geschickt, die darüber informiert, wann ein TBK statt findet. In dieser Email steht dann auch, wann und wie Du mithelfen kannst. Wir freuen uns über jede Hilfe!
Ich habe eine Frage, die hier nicht aufgelistet ist, wie kann ich Euch kontaktieren?
Alle Fragen können einfach über das Kontaktformular unter dem Menüpunkt „Kontakt“ gestellt werden. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
