Ablauf


So läuft der Besuch beim Teddybärkrankenhaus ab:

 

AnmeldungTBK-Hann_06

Jedes Kind meldet sich mit seinem Kuscheltier an und wird auf eine Warteliste geschrieben. Der Reihe nach werden die Kinder von den Teddydocs aufgerufen und zu den Behandlungsplätzen gebracht.

 

 

TBK-Hann_26Untersuchung

Zuerst erfragt der Teddydoc ganz genau Teddys Krankengeschichte. Was ist passiert? Wo hat Teddy Schmerzen? Woran könnte das liegen?

Danach geht es an die körperliche Untersuchung. Dabei wird Teddy einmal komplett von oben bis unten durchgecheckt: Herz und Lunge werden abgehört, der Bauch wird abgetastet, es wird in Mund und Ohren geleuchtet, die Augen werden untersucht. Natürlich dürfen die Kinder dabei kräftig mithelfen!

 

TBK-Hann_07Röntgen

Mit unserem tollen Röntgengerät können wir ein Knochenfoto von Teddy machen und so herausfinden, ob er sich vielleicht etwas gebrochen hat.

 

 

TBK-Hann_10Ultraschall

Mit unserem echten Ultraschallgerät können wir genau sehen, ob Teddy heute Morgen ein paar Gummibärchen zu viel gegessen hat. Ob davon wohl die Bauchschmerzen kommen?

 

MikroskopTBK-Hann_08

Hier können wir uns gemeinsam winzige Tierchen ganz groß anschauen. Wurde Teddy etwa von einer Zecke gebissen? Und wie sieht eigentlich Blut unter dem Mikroskop aus?

 

TBK-Hann_23Therapie

Jetzt haben wir ganz genau herausgefunden, was Teddy fehlt und können ihn nun behandeln. Gebrochene Beine werden geschient, Wunden mit Pflastern versorgt. Wenn es Teddy besonders schlecht geht, kann er eine Schmerzspritze bekommen.

Außerdem bekommt er ein Rezept.


TBK-Hann_01Apotheke

Am Ende des Besuches geht es in die Apotheke, wo das Rezept eingelöst werden kann. Hier gibt es Äpfel mit vielen Vitaminen oder vielleicht auch mal ein Bonbon. Hoffentlich geht es Teddy bald besser!

 

b